Was versteht man unter Lärm?

Unter Lärm oder Krach versteht man jedes unerwünschte laute Geräusch.

Im Alltag gibt es jedoch oft keine klare Abgrenzung zu erwünschten und unerwünschten Geräuschen. Während Du vielleicht Deine laute Musik als angenehm empfindest, empfinden ihn Deine Eltern, Deine Nachbarn oder Deine Geschwister unter Umständen als Lärm. Vielleicht, weil sie die Musik nicht mögen oder aber, weil sie bei ihrer gerade ausgeführten Tätigkeit stört.

Auch Du empfindest Geräusche sicherlich manchmal als störend, während Du sie in anderen Situationen magst.

Ob wir etwas als Lärm empfinden, hängt also in großem Maße von uns selbst ab und der Situation, in der wir uns gerade befinden.

Unabhängig von persönlichen Vorlieben und bestimmten Situationen gibt es jedoch objektive Eigenschaften, die Schall zu Lärm werden lässt:

Je größer die Lautstärke eines Geräuschs ist, umso mehr werden es als Lärm empfinden. Auch ist es für uns belastender, wenn wir ständig einer bestimmten Lautstärke ausgesetzt sind (z.B. wenn man an einer vielbefahrenen Straße wohnt) als wenn man nur gelegentlich einzelnen lauten Geräuschen ausgesetzt ist (Hundegebell, schreiende Kinder, laute Musik etc.).

Aufgaben:

  1. Nenne möglichst viele Lärmquellen!
  2. Nenne Arten von Schall, die sowohl als angenehm als auch als Lärm empfunden werden können!

Lärm schädigt die Gesundheit

Mehr als die Hälfte aller Deutschen fühlen sich ständig oder gelegentlich durch Straßenlärm belästigt. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass durch Lärm das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zunimmt, außerdem treten durch Lärm auch langfristig Konzentrations- und Schlafstörungen auf.

Gegenüber der Meinung einiger Menschen kann man sich an Lärm nicht gewöhnen. Selbst wenn man Lärm nach einiger Zeit kaum mehr wahrnimmt, bleibt er gesundheitsschädigend. Nicht nur Menschen, sondern auch Tiere leiden unter zunehmender Lärmbelästigung. Sowohl Wale als auch Singvögel sind bei ihrer Kommunikation auf Schallsignale angewiesen und werden durch künstliche Lärmquellen gestört.

Auswirkungen auf das Gehör

Lärm kann auch direkt auf das Gehör schädigend wirken. Bei einer länger andauernden Lautstärke ab etwa 85 dB(A) ist das Gehör direkt gefährdet. Es drohen Hörverluste wie Schwerhörigkeit. Treten kurze Schallereignisse auf (z.B. ein Knall etc.), so kann bei einer Lautstärke ab ca. 110 dB(A) direkt geschädigt werden (Knalltrauma).

Wichtig zu wissen ist:

Lärmschäden sind nicht heilbar! Die dünnen Haarzellen im Innenohr können durch Lärm dauerhaft geschädigt werden. Beschädigte Hörzellen wachsen nicht nach, daher sind durch Lärm auftretende Hörschäden nicht heilbar.

Mehr Informationen über die Auswirkungen von Lärm auf die Gesundheit findest Du hier auf der Seite des Umweltbundesamtes.

Auch wenn das Empfinden von Lärm individuell unterschiedlich ist und von vielen Faktoren abhängt, so lässt sich doch allgemein sagen:

Lärm ist Schall, der stört und / oder die Gesundheit schädigt.

Lärmschutz

Um Lärmschädigungen vorzubeugen, gibt es gesetzmäßige Lärmschutzbestimmungen, z.B. gegen Straßenlärm oder Lärm am Arbeitsplatz.

Die Unfallverhütungsvorschrift (UVV) “Lärm” schreibt vor, dass alle Personen, die Lärm über 90 dB(A) ausgesetzt sind, arbeitsmedizinisch untersucht werden und am Arbeitsplatz einen Gehörschutz tragen müssen.

Um sich im Alltag vor Lärm und den Auswirkungen von Lärm zu schützen, kann man z.B.

  • versuchen, selbst Lärm zu vermeiden
  • Lärmquellen durch verschiedene Maßnahmen zur Schalldämmung entschärfen
  • Türen und Fenster schließen, wenn der Lärm von draußen kommt
  • sich von Lärmquellen möglichst weit entfernen
  • einen Gehörschutz tragen
  • Musik nicht in übermäßiger Lautstärke hören

Fallen Dir weitere Maßnahmen zur Vermeidung von Lärm oder zum Schutz vor Lärm ein?