Vektorielle Größen
Bei vielen physikalischen Größen kommt es nicht nur auf den Betrag, also den Zahlenwert, an. Bei vielen physikalischen Größen spielt neben dem Betrag auch die Richtung eine entscheidende Rolle.
Bewegt sich ein Körper, so hängt sein Ort nach einer bestimmten Zeit von der Bewegungsrichtung ab.
Ob ein Körper schneller oder langsamer wird oder seine Richtung ändert, hängt von der Richtung der Beschleunigung ab.
Größen, bei denen die Richtung eine Rolle spielt, nennt man vektorielle Größen.
Vektorielle Größen werden mit einem Pfeil über dem Formelzeichen gekennzeichnet.
Beispiele für vektorielle Größen:
Strecke
Geschwindigkeit
Beschleungigung
Kraft
Die Vektorielle Formen der Bewegungsgleichungen lauten damit:
Für gleichförmige Bewegungen
Für gleichmäßig beschleunigte Bewegungen
Dass wir bisher auch mit den Betragsgleichungen klargekommen sind, liegt daran, dass wir bei allen bisherigen Beispielen nur zwei mögliche Richtungen zugelassen haben, da es sich bei allen Beispielen um geradlinige Bewegungen handelte.
Die beiden verschiedenen Richtungen haben wir mit entgegengesetzten Vorzeichen gekennzeichnet und bei Berechnungen berücksichtigt.
Wie man damit umgeht, wenn z.B. die Richtung zweier Kräfte oder Geschwindigkeiten nicht übereinstimmen oder entgegen gerichtet sind, erfährst in Kürze Du auf der Seite
Vektorielle Addition physikalischer Größen