Energie – eine der wichtigsten Größen in der Physik
Arbeit und Energie sind grundlegende Größen zur Beschreibung physikalischer Vorgänge. Energie ist eine Erhaltungsgröße. Das bedeutet, sie kann weder erzeugt noch vernichtet werden.
Energie tritt in verschiedenen Formen auf, die ineinander umgewandelt werden können.
Arbeit und Energie
Um einen Körper zu beschleunigen, wir eine Kraft benötigt. Der Zusammenhang aus Kraft und Beschleunigung wird in der Grundgleichung der Mechanik beschrieben:
Die Kraft, die einen Körper um eine Weglänge s verschiebt, verrichtet die Arbeit
Beispiel:
Ein Körper mit einer Masse von m = 5 kg wird um eine Höhe von h = 2 m angehoben.
Die dazu notwendige Hubarbeit beträgt
wobei F die Gewichtskraft [] ist und die Strecke s der Höhe h entspricht:
Setzt man die o.g. Werte ein, erhält man für die verrichtete Hubarbeit
Dadurch, dass an dem Körper Hubarbeit verrichtet wurde, steigt seine Energie. Die Energie, die ein Körper aufgrund seiner Lage (bzw. Höhe) besitzt, nennt man Lageenergie oder potentielle Energie.
Dabei gilt: Die zugeführte Lageenergie entspricht der aufgewendeten Hubarbeit.
Wenn der Körper anschließend fallen gelassen wird, wird am Körper Beschleunigungsarbeit verrichtet. Dabei wird die Lageenergie in Bewegungsenergie (kinetische Energie) umgewandelt. Beim Aufprall auf den Boden wird der Körper verformt / erwärmt. Die kinetische Energie wird dabei in Wärmeenergie umgewandelt.
Definition und Eigenschaften der Energie
Durch Arbeit, die an einem Körper verrichtet wurde, wird die Energie des Körpers erhöht. Arbeit, die der Körper verrichtet, mindert seine Energie. Die Arbeit verursacht dabei eine Änderung des Zustands, in dem sich der Körper befindet (Verschiebung, Beschleunigung, Verformung, Erwärmung etc.).
Energie ist ein Maß dafür, wie viel Arbeit einem Körper zugeführt wurde bzw. von ihm verrichtet wurde.
Arbeit und Energie haben die gleiche Einheit, nämlich das Joule (J).
Es gilt: 1 J = 1 Nm
Mechanische Energieformen
Es gibt verschiedene Formen mechanischer Energie.
Wir wollen nun die wichtigsten mechanischen Energieformen definieren und anschließend Beispiele für Umwandlungen zwischen diesen Energieformen untersuchen.
1. Potentielle Energie (Lageenergie)
Wird ein Körper angehoben, so wird an ihm Hubarbeit verrichtet. Dadurch erhöht sich seine potentielle Energie (Lageenergie).