Energieumwandlungen und erster Hauptsatz
Eine zentrale Bedeutung in unserer Welt spielt die Umwandlung von Energien. So wird z.B. in einem Kohlekraftwerk bei der Verbrennung chemische Energie in thermische Energie (Wärmeenergie) umgewandelt. Anschließend wird mit Hilfe von Turbinen Wärmeenergie in mechanische Energie und diese schließlich mit Hilfe von Generatoren in elektrische Energie umgewandelt.
Bei der Umwandlung von thermischer Energie in mechanische Energie sind jedoch grundsätzliche Grenzen gesetzt, die in den folgenden Abschnitten näher beschrieben werden.
Zu den wichtigsten Erkenntnissen aus der kinetischen Gastheorie gehört der Zusammenhang zwischen Temperatur und der kinetischen Energie der Gasteilchen:
- Die absolute Temperatur eines Gases ist ein Maß für die mittlere kinetische Energie seiner Teilchen.
- Bei einem idealen Gas entspricht die Summe der kinetischen Energien aller Teilchen der inneren Energie U.
Änderung der inneren Energie
Die innere Energie eines Gases kann durch Verrichten mechanischer Arbeit W bzw. Übertragung mechanischer Energie E oder durch die Zufuhr von Wärme Q erhöht werden.
Dazu jeweils ein Beispiel:
1. Erhöhung der inneren Energie durch Verrichten mechanischer Arbeit
Versuch:
Die Luft in einem abgeschlossenen Zylinder wird mit einem Kolben, der durch eine Kraft F um eine Strecke Δs bewegt wird, komprimiert. Mit Hilfe eines Temperatursensors, der sich im Zylinder befindet, wird die Temperatur der Luft gemessen.
Beobachtung:
Durch die Kompression steigt die Temperatur der Luft. Beim Zurückziehen des Stempels kühlt sie wieder ab.
Das folgende Diagramm zeigt den Temperaturverlauf, aufgenommen mit dem iPad und der App SPARKvue:
Hinweis: Dass die Luft nach dem Loslassen bzw. Herausziehen des Stempels anschließend deutlich unter die Ausgangstemperatur abkühlt, liegt daran, dass durch die vorherige Erwärmung auch Wärme an die Umgebung abgegeben wurde.
Mit der Temperatur steigt auch die innere Energie U der Luft.
Durch das Verrichten mechanischer Arbeit wurde mechanische Energie in Wärmeenergie umgewandelt.
Die übertragene Energie entspricht der verrichteten Arbeit und beträgt E = F · Δs.
(Dabei ist Δs die Strecke, um die der Stempel in den Kolben hineingedrückt wurde.)
2. Erhöhung der inneren Energie durch Zufuhr von Wärme
Die innere Energie kann auch durch Übertragung von Wärme erhöht werden. Ein Beispiel dazu wurde bereits auf der Seite zur inneren Energie genannt:
Stehen zwei Körper unterschiedlicher Temperatur in engem Kontakt zueinander, so fließt Energie in Form von Wärme vom Körper höherer Temperatur zum Körper niedrigerer Temperatur.
Dieser Prozess dauert so lange an, bis die Temperatur beider Körper gleich ist, bis also das thermische Gleichgewicht hergestellt ist.
Die beiden Beispiele zeigen:
Die innere Energie U eines Körper oder eines Stoffs kann sowohl durch Übertragung mechanischer Energie E als auch durch die Zufuhr von Wärme(energie) Q erhöht werden.
Die Änderung der inneren Energie ΔU entspricht dabei der Summe der verrichteten mechanischen Arbeit W bzw. der ausgetauschten mechanischen Energie E und der ausgetauschten Wärmeenergie Q:
bzw.
Dabei werden die zugeführten Energien positiv, die abgegebenen Energien negativ gerechnet. Dieser Zusammenhang wird als erster Hauptsatz der Thermodynamik bezeichnet: